QR-Code statt Zettelwirtschaft für Gästelisten
Preisträger
A\\Ware, Vlotho
Das Unternehmen
Tech-StartUp mit Fokus auf der Integration von künstlicher Intelligenz in Unternehmensprozessen.
Wie wurde das Unternehmen von der Krise getroffen
Die praxisnahe Entwicklung im Dialog mit Unternehmen und Kunden waren Aufgrund der Corona-Krise eingeschränkt.
Maßnahmen zur Bewältigung der Krise
Zügige Erweiterung des Portfolios um ein Produkt namens „Vireless“ zur datenschutzkonform digitalen Erfassung von Besuchern in der Gastronomie unter den neuen Corona-Auflagen. Die Idee ersetzt Besucherlisten auf Papier mit einer kontaktlosen Lösung: der Gast hinterlässt notwendige Kontaktdaten auf einer Website, die einen persönlichen QR-Code generiert, der dann vom Gastronomen per Handy gescannt wird. Im Corona-Fall können die Daten an die zuständige Behörde übermittelt werden.
Wie werden die Neuerungen angenommen
Erweiterte Nachfrage auch bei Sportvereinen oder Kultur- und Großveranstaltungen. Universitäten und Hochschulen können das Angebot für Lehrveranstaltungen kostenlos nutzen.
Zur Entscheidung der Jury
A\\Ware hat schnell eine innovative Idee entwickelt, die eine zeitgemäße und relevante Antwort während der Corona-Pandemie für viele weitere Kleinunternehmer in den besonderes betroffenen Bereichen Gastronomie und Kultur bietet. Die Programmierung selbst liegt im Kerngeschäft von A\\Ware, doch die anpackende Art und die schnelle Umsetzung hat Leuchtkraft für viele Kleinunternehmen aus anderen Branchen.